Produktberatung
Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *
Wie tritt der 3C -zertifizierte Co₂ -Feuerlöscher in geschlossenen Räumen auf und gibt es Sicherheitsvorkehrungen in Bezug auf Sauerstoffverschiebung?
Apr 07,2025Wie trägt die Düsendesign eines Kohlenstoffstahl -Ko₂ -Feuerlöschers zur Präzision und Wirksamkeit seiner Entladung bei?
Mar 25,2025Wie wirkt sich die Entladungsrate von CO₂ aus einem Löscher vom Typ Trolley auf den Brandunterdrückungsprozess aus?
Mar 17,2025Leistung in geschlossenen Räumen: die 3C zertifizierter Co₂ -Feuerlöscher ist so konstruiert, dass sie in geschlossenen Räumen effektiv abschneiden, vor allem aufgrund der Fähigkeit, Sauerstoff um das Feuer zu verdrängen. Dieser Prozess, der als Sauerstoffhunger bezeichnet wird, ist sehr effizient, um Brände schnell zu löschen. In Situationen, in denen Elektrobrände (Klasse C) oder brennbare Flüssigkeiten (Klasse B) in beengten Räumen wie Serverräumen, Labors oder industriellen Umgebungen häufig zu finden sind, sind in Situationen besonders vorteilhaft. Bei der Entlassung reduziert CO₂ die Sauerstoffkonzentration auf Werte, die die Verbrennung nicht aufrechterhalten, wodurch das Fortschreiten des Brandes gestoppt wird. Die Wirksamkeit von CO₂ kann jedoch in sehr kleinen oder schlecht belüfteten Gebieten abnehmen. In solchen Umgebungen kann der Feuerlöscher Schwierigkeiten haben, das CO₂ angemessen zu zerstreuen, um das Feuer zu unterdrücken, oder es kann versehentlich dazu führen, dass das Feuer wieder entfacht, wenn sie nicht ordnungsgemäß angewendet werden.
Sauerstoffverschiebungsbedenken: Eines der primären Risiken, die mit der Verwendung des 3C -zertifizierten Co₂ -Feuerlöschers in geschlossenen Räumen verbunden sind, ist die Verschiebung von Sauerstoff. Co₂ ist schwerer als Luft, so dass es sich in der Nähe des Bodens niederlässt und allmählich den verfügbaren Sauerstoff im Raum reduziert. Während diese Eigenschaft Co₂ zum Löschen von Bränden wirksam macht, stellt sie auch ein erhebliches Risiko für die menschliche Gesundheit in engen Gebieten dar. Wenn der Sauerstoffspiegel unter 16%fällt, können Personen im Raum Schwindel, Verwirrung, Atembeschwerden oder sogar Bewusstlosigkeit erleben. In extremen Fällen kann eine längere Exposition gegenüber CO₂ -Konzentrationen über den sicheren Werten zu Ersticken führen. Das Potenzial für Sauerstoffverschiebung ist in kleinen, schlecht belüfteten Räumen oder in Räumen mit begrenzter Luftzirkulation besonders gefährlich. Daher müssen Benutzer sich der Erstickungsrisiken bewusst sein und vorbeugende Maßnahmen ergreifen, bevor sie in solchen Bereichen Co₂ -Feuerlöscher verwenden.
Sicherheitsvorkehrungen: Um das Risiko einer Sauerstoffverschiebung zu mildern und die sichere Verwendung des 3C -zertifizierten CO₂ -Feuerlöschers sicherzustellen, sollten mehrere Sicherheitsvorkehrungen beobachtet werden. In erster Linie sollte der Raum unmittelbar vor der Verwendung des Löschers evakuiert werden. Dies verhindert die Exposition gegenüber erhöhten CO₂ -Werten, was jedem, der im Raum verbleibt, Schaden zufügen könnte. In Situationen, in denen die Evakuierung nicht möglich ist, sollten Benutzer sicherstellen, dass der Bereich mit angemessenen Belüftungssystemen wie Lüfter oder Luftfiltrationseinheiten ausgestattet ist, die dazu beitragen können, die CO₂ nach der Entlassung zu lindern. Wenn dem Raum die natürliche Belüftung fehlt, sollte die mechanische Belüftung aktiviert werden, um die schnelle Entfernung von CO₂ zu erleichtern und atmungsaktive Luft wiederherzustellen. Benutzer müssen darauf achten, einen direkten Kontakt mit der Entladungsdüse und dem Kaltgas zu vermeiden, da dies zu schweren Erfrierungen oder Kaltverbrennungen führen kann. Schutzausrüstung wie Handschuhe, Gesichtsschilde und Schutzbrillen sollten getragen werden, um das Verletzungsrisiko zu verringern.
Lüftungsanforderungen: Eine angemessene Belüftung ist ein kritischer Faktor für die Sicherung des 3C -zertifizierten Co₂ -Feuerlöschers in einem geschlossenen Raum. Nach dem Entladen des Löschers ist es wichtig, den Bereich gründlich zu belüftet, um den Sauerstoffgehalt in einer sicheren und atmungsaktiven Konzentration wiederherzustellen. CO₂ neigt dazu, sich in der Nähe des Bodens zu sammeln, sodass sich die Belüftungsbemühungen auf die Zirkulationsluft im gesamten Raum konzentrieren, CO₂ aus unteren Flächen entfernt und durch frischen Sauerstoff ersetzt werden. Die erforderliche Belüftungszeit variiert je nach Faktoren wie der Größe des Raums, der Menge des entladenen Ko₂ und dem verfügbaren Luftstrom. In kleineren Räumen oder Räumen mit begrenztem Luftstrom kann es länger dauern, bis sich die CO₂ aufgelöst hat. Die Belüftung kann mit natürlichen Mitteln (Öffnen von Fenstern oder Türen) oder durch mechanische Systeme wie Abgasventilatoren erreicht werden, abhängig von der Art der Einrichtung. Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Raum sicher für den Wiedereintritt ist und dass der Sauerstoffspiegel vor dem Rückkehr der Einzelpersonen wieder normalisiert wird.
No previous article
Wie trägt die Düsendesign eines Kohlenstoffstahl -Ko₂ -Feuerlöschers zur Präzision und Wirksamkeit seiner Entladung bei?
Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *
Modell: MT/2 Feuerlöscherbewertung: 21B, C, E Injektionszeit/s: ≥8 Strahlentfernung/m: ≥...
Modell: MT/5 Feuerlöscherbewertung: 34B, C, E Injektionszeit/s: ≥8 Strahlentfernung/m: ≥...
Modell: XL03-11 Außendurchmesser: 152 mm Arbeitsdruck: 174 bar Prüfdruck: 250bar
Modell: XL04-01 Außendurchmesser: 152 mm Arbeitsdruck: 174 bar Prüfdruck: 250bar